Beschreibung
Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie den elektronischen Zahlungsverkehr für die Debitoren und Kreditoren einsetzen können. Auch das integrierte Mahnungstool des Sage 50 Rechnungswesen Programms wird Ihnen näher gebracht. Im Sage 50 Extra Nebenbücher Aufbaukurs erlernen Sie zudem die Handhabung des neuen Zahlungsverkehrs ISO 20022, welcher sich durch die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs mit allen SEPA Länder grundlegend verändert hat. Anstelle von BESR/VESR oder DTA/EZAG wird es künftig neue Formate für den Zahlungsverkehr in der Schweiz geben und dies basierend auf der IBAN Nummer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wechsel zu ISO 20022 mit Ihrer Sage 50 Software problemlos überwinden können.
Kursziel
Sie lernen die Funktionen für die Abwicklung und das Einrichten des elektronischen Zahlungsverkehrs der Debitoren und Kreditoren kennen.
Zielpublikum:
Sage 50 Kunden
Kursinhalt:
Sie lernen im Detail:
- einen Kreditoren Zahlungslauf zu erstellen und daraus ein pain001 File erstellen (früher DTA oder EZAG), um dieses dann via E-Banking an Ihre Bank oder Post zu übermitteln
- was zu beachten ist, wenn Sie einen Belegleser einsetzen
- welche Möglichkeiten der elektronische Zahlungsverkehr via BESR/VESR oder LSV+/ Debit Direct bietet
- wie offene Posten aus einer fremden Auftragsbearbeitung eingelesen werden
- einen Debitoren Mahnlauf zu erstellen und den dazugehörigen Mahnbrief einzurichten, um diesen anschliessend auszudrucken
- wie Zahlungsläufe im Sage 50 Rechnungswesen verbucht werden
Voraussetzung:
Anwender von Sage 50 KMU, Idealerweise Nebenbücher Basiskurs besucht
Dokumentation:
Sage Kursunterlagen
Teilnehmer:
Min: 4 Max: 12
Kursdauer:
1 Tag
Kurszeit:
09:00 – 17:00
Kursorte:
Highsystem Zürich, Sage Root D4